
Wie war das noch? Der Schulterblick
23. Mai 2025Er heißt nicht umsonst „toter Winkel“: der Bereich, den weder der Innenspiegel noch die Außenspiegel zeigen.
Um ihn abzudecken, hilft nur eines: der Schulterblick. 🚗 🧐
Doch viele vergessen ihn, manche ignorieren ihn. Dabei bringen wir Dir in der Fahrschule Hermanski von Anfang an bei, wie wichtig er ist. Und das nicht ohne Grund!
Der Schulterblick ist nicht nur eine Pflicht, sondern vor allem ein Sicherheitsplus.
Ob beim Spurwechsel, beim Abbiegen oder beim Anfahren vom Straßenrand – wer nicht über die Schulter schaut, riskiert, andere Verkehrsteilnehmer schlichtweg zu übersehen. Radfahrer, E-Scooter, Fußgänger oder sogar andere Autos können sich dort „verstecken“. Ein kleiner Blick kann da den entscheidenden Unterschied ausmachen – zwischen sicher ankommen oder einem gefährlichen Unfall.
💡 Unser Tipp: Trainiere den Schulterblick so, dass er zur Gewohnheit wird – wie das Zähneputzen. Dann denkst Du im entscheidenden Moment gar nicht mehr lange nach, sondern machst es ganz automatisch richtig!
👉 Dein Nachwuchs soll das richtig lernen? Bei uns in der Fahrschule Hermanski zeigen wir, worauf es wirklich ankommt – mit Geduld, Humor und dem Blick für‘s Wesentliche.