BKF-Weiterbildung – Modul Ladungssicherung optimieren

Wann:
21. Oktober 2017 um 8:00 – 16:00
2017-10-21T08:00:00+02:00
2017-10-21T16:00:00+02:00
Wo:
Filiale Altenessen

Modul: Ladungssicherung optimieren (2. Welle)

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Laut BG Verkehr ist ein maßgeblicher Teil der meldepflichtigen Unfälle auf eine mangelhafte Ladungssicherung zurückzuführen. Oftmals verlangen Reihenfolge der Be- und Entladung, Art des Ladegurts, Art des Fahrzeugs und die Verpackung eine andere Sicherungsmethode. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie in diesem Modul.

Dieses Modul zeigt dem Teilnehmer, wie Ladungssicherung optimiert werden kann.

Die Inhalte:

  • Selbsttest zum Wissensstand mit LaSi-Kreuzworträtsel und vielen Aufgaben, Fall- und Berechnungsbeispielen
  • Gesetzliche und physikalische Grundlagen
  • Lastverteilung und Nutzvolumen
  • Sicherungsarten (Formschluss, Direktzurren, Niederzurren)
  • Ladeeinheiten
  • Verwendung und Überprüfung von Haltevorrichtungen
  • Be- und Entladen (u.a. Standsicherheit/Kippgefahr, Hilfsmittel)
  • Gefahrgut innerhalb der Freimengenregelungen

Kommentare sind geschlossen.